Poinger Marktsonntag und 7. Grillmeisterschaft Poing am 23.10.2022

Viel zu entdecken gibt es wieder beim Poinger Marktsonntag am 23. Oktober 2022: Markttreiben in der Hauptstraße, Gewerbeschau in der Bahnhofstraße und die 7. Grillmeisterschaft Poing auf dem Marktplatz lassen Poings Mitte in all seinen Facetten aufblühen.

Die Musikkapelle Poing unter Leitung von Angela Ebmeyer spielt zum Auftakt des Herbstmarkts um 11:30 Uhr am Maibaum. Der Zweite Bürgermeister Reinhard Tonollo und der Gewerbeverbandsvorsitzende Hans Reithmaier führen in das bunte und vielfältige Programm des Tages ein. „Für den Gewerbeverband zeigt der Marktsonntag, dass Einkaufen und Genießen im Herzen der Gemeinde das Poinger Lebensgefühl ausdrückt“ so der Gewerbeverbandsvorsitzende.

Die Gewerbeschau in der Bahnhofstraße zeigt unter Regie von Katharina Kinshofer die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Poinger Betriebe. Beratung rund um den Hausbau, Umbau und Sanierung erhält man hier ebenso wie Hilfe vom Fliesenleger, Gartenbauer oder Malermeister. Handwerk des Mittelalters zeigt der Schaukampf- und Lagerverein Eisenteufel e.V. Die Mitglieder pflegen historische Handwerkstechniken und leben diese in nachgestellten Handwerkerlagern.

Clown Susy verzaubert mit Bauchladen und ihrer Handpuppe Pippo die großen und kleinen Besucher. Während die Kinder in der Hüpfburg im angrenzenden Hof von Festl & Kinshofer tollen, finden ihre Eltern beim Kindersachenflohmarkt die Ausstattung für die nächste Entwicklungsstufe ihrer Kleinen. Anmeldung, Platzvergabe und weitere Informationen unter (08121) 82300 oder festl-kinshofer@t-online.de.

In seiner siebten Auflage findet die Grillmeisterschaft Poing auf dem Marktplatz erstmals parallel zum Poinger Marktsonntag statt. Zehn Teams treten ab 11 Uhr an, um den Titel des Bayerischen Grillmeisters 2022 der German Barbecue Association e.V. zu ergrillen. Die Teams zaubern jeweils ein Vier-Gänge-Menü auf ihren selbst mitgebrachten Holzkohlegrills. Das Pflichtprodukt im zweiten Gang – der Dry Aged Schweinerücken – stammt von der Metzgerei Holzner aus Pliening. Natürlich muss auch das Dessert auf dem Grill zubereitet werden. Die fertigen Grill-Kreationen werden ab 13 Uhr stündlich angerichtet und der Jury in einer Blindverkostung präsentiert. Die Preisverleihung an Poings Grillmeister 2022 ist für 18 Uhr geplant.

Blumen und Gestecke für den Herbst- und Grabschmuck sind bei Familie Silberhorn zu finden. In geselliger Runde Treffen und einen guten Zweck verfolgen, das ist das Motto der Poinger Wollmäuse. Der Erlös der gestrickten und gehäkelten Wollkreationen geht zugunsten bedürftiger Poingerinnen und Poinger. Der Weltladen der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde bietet fair gehandelten Produkte an und nachdem die nächste Jahreszeit schon naht, nimmt der Weltladen bereits Bestellungen für „Faire Nikoläuse“ entgegen.

Wie man mit kostbaren Ressourcen umgeht, erklärt die Abfallberatung der Gemeinde Poing. Gemeindemitarbeiter geben Antworten zu Fragen rund um den Restmüll, Biomüll und Plastikmüll sowie zu Wertstoffinsel, Wertstoffhof und Abfallgebühren. Veranstaltet wird der Poinger Marktsonntag von der Gemeinde Poing in Kooperation mit dem Gewerbeverband Poing.

Start in den Poinger Frühjahrsmarkt am Maibaum

Der Poinger Marktsonntag am 29.05.2022 hat wieder sein Großformat erreicht. „Auf einer 1,1 Kilometer langen Flaniermeile erstreckt sich der Markt mit über 60 Ständen von der Hauptstraße bis zum Marktplatz“ freute sich der Dritte Bürgermeister Werner Dankesreiter bei der Eröffnung, die er zusammen mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Poing Hans Reithmaier vornahm. Erstmals fand die Eröffnung am neu gestalteten Platz um den Maibaum an der Anzinger Straße statt. Die Gemeinde Poing und der Gewerbeverband Poing sind gemeinsam Veranstalter des Poinger Marktsonntags. Begleitet wurde die Eröffnung von der Jugendkapelle Gelting-Poing.

Der Frühjahrsmarkt war gleichzeitig Anlass für eine Ankündigung von Günter Furtner, dem langjährigen Vorsitzenden des Gewerbeverbands: „33 Marktsonntage mitzuorganisieren waren mir eine große Freude, sind jetzt aber auch Anlass, mich aus dem Vorbereitungsteam zurückzuziehen und im Sommer auch nicht mehr für den Vorstand im Gewerbeverband zu kandidieren.“ Furtner hatte die Marktsonntage in Poing mitbegründet und seitdem immer aktiv mitorganisiert.

In der Bahnhofstraße stellten sich denn auch einige Betriebe aus dem klassischen Mitgliederbereich des Gewerbeverbands aus Poing und Umgebung vor: vom Versicherungscenter Breuer über Handwerksbetriebe, wie dem Malermeisterbetrieb Ayhan Yesil und dem Bauunternehmen Feist mit seinen ökologischen Wärmedämmziegeln, bis hin zu Fitnesskursen für Mütter mit ihren Babys von Buggy Fit.

Vor der Unterführung zum Marktplatz gestaltete die Poinger Naturkindergruppe des LBV Landesbunds für Vogelschutz e.V. ihren Stand. „Die Kinder wollten unbedingt beim Marktsonntag mit dabei sein und haben sich das Glücksrad und alle Waren wie Untersetzer aus Zeitungspapier und Mützen selbst ausgedacht und selbst gefertigt“, so Silke Kloppig, die Leiterin der Gruppe. Alle Waren wurden gegen Spende abgegeben. Die Poinger Wollmäuse sammeln bei jedem Verkauf immer für einen ganz konkreten guten Zweck für Bedürftige in Poing. Bei diesem Marktsonntag gingen die Einnahmen in Einkaufsgutscheine für eine Seniorin, die trotz langem Arbeitsleben am Existenzminimum leben muss.

An den Verkaufsständen ließ sich wieder viel Nützliches und Praktisches finden. Feinste Werkzeuge, Pinzetten und Instrumente aus Edelstahl genauso wie handgemachte Körbe für verschiedene Nutzungen, ob leicht und beweglich für den schnellen Einkauf oder robust und stabil für den Transport von schweren Flaschen. Wie kurzweilig Gemüseschälen sein kann, ließ sich bei unterhaltsamen Produktvorführungen erleben. Der Marktplatz stand unter dem Motto Mobilität. Hier waren E-Fahrräder, E-Autos und weitere Kraftfahrzeuge ausgestellt. Die Sicherheit im Alltagsverkehr ließ sich mit den Bremssimulatoren für E-Bikes und PKWs der Verkehrswacht Ebersberg trainieren.

33. Poinger Marktsonntag vom Maibaum bis zum Marktplatz am 29. Mai 2022

Poinger Marktsonntag 29. Mai 2022Der 33. Poinger Marktsonntag wird am Sonntag 29. Mai um 11:30 Uhr vom 3. Bürgermeister Werner Dankesreiter und dem Vorsitzenden des Gewerbeverbands Poing Hans Reithmaier am Maibaum eröffnet. Dankesreiter sieht dem Markt erwartungsvoll entgegen: „In diesem Jahr starten wir wieder mit einem großen Markt von der Hauptstraße bis zum Marktplatz. Erstmals seit Fertigstellung der Unterführung findet der Markt in beiden Ortsteilen Poings statt“. Die Jugendkapelle Gelting-Poing unter Leitung von Christine Westermair umrahmt die Eröffnung mit einem Standkonzert.

Auf dem Poinger Marktsonntag gibt der Poinger Bergfeldbräu sein Debut. Mit Bio-Qualität aus regionaler Herstellung und handwerklichem Können hat sich das neue Helle und Weißbier in der Region bereits einen Namen gemacht. Passend dazu bietet Stefan Holzner von der Familienmetzgerei Holzner aus Pliening sein Pulled Pork aus dem Smoker für Herz und Magen jedes BBQ-Fans an. Die Metzgerei ist eine der wenigen lokalen Metzgereien, die noch Fleisch aus eigener Schlachtung von persönlich bekannten Bauern aus der Umgebung verarbeitet.

Die Gemeinde Poing klärt in der Hauptstraße zu allen Fragen rund um Restmüll, Biomüll und Plastikmüll sowie zu den Wertstoffinseln und dem Wertstoffhof auf. Die Gemeinde präsentiert außerdem ihr E-Lastenrad, das von Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern am Rathaus im Alltag kostenlos ausgeliehen werden kann. Die Gemeinde Poing und der Gewerbeverband Poing sind zusammen Veranstalter des Frühjahrsmarkts und haben für die Zeiten auch jenseits der Märkte den Poing-Gutschein initiiert. Der Geschenkgutschein fördert die lokale Wirtschaft und ist bei zahlreichen teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern in und um Poing einlösbar. Beim Gewerbeverband erfährt man am Stand mehr zu den teilnehmenden Betrieben und Vorteilen der Poing-Gutscheine.

Die Poinger Naturkindergruppe des LBV Landesbunds für Vogelschutz e.V. erforscht in ihren Treffen mit Spaß und Entdeckerfreude die Natur. Für den Marktsonntag hat die Gruppe um Silke Kloppig kreative Recycling-Armbänder aus Wollresten und Untersetzer aus Altpapier gefertigt. Am Glücksrad erhält man Umwelttipps für den Alltag. Die Poinger Osteuropahilfe informiert zu ihrer Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten für Flüchtlinge in und aus der Ukraine. Der Weltladen der Christuskirche nimmt den Marktsonntag zum Anlass für seinen traditionellen Schokoladenausverkauf vor der Sommersaison.

Auf dem Marktplatz sammelt die Initiative „Poinger helfen Poinger Senioren“ für den guten Zweck. Nachmittags zwischen 13 und 16 Uhr hat der Kinder-Secondhandladen des Familienzentrum Poing e.V. geöffnet. Zur Erholung hat das Familienzentrum im Bürgerhaus zwischen 14 und 17 Uhr sein Café mit Erfrischungen und seinen Garten mit Spielen für Kinder geöffnet. Auf den weiteren Flächen ist der Marktplatz der Ort für Mobilität. Hier werden die neuesten E-Fahrräder, E-Autos und klassischen PKWs ausgestellt.

In der Neufarner Straße findet im Hof von Festl & Kinshofer ein Kindersachenflohmarkt statt. Anmeldung, Platzvergabe und weitere Informationen unter (08121)82300 oder festl-kinshofer@t-online.de. Im Hof steht auch eine Kinderhüpfburg.

An den über 60 Ständen auf dem Frühjahrsmarkt warten wieder viele Raritäten auf Ihre Entdeckung. Magdalena Eiber gibt Fell- und Lederresten eine neue Bestimmung und stellt daraus einmalige Taschen, Handyhüllen und Jacken her. Fannys Welt aus Poing steht für hochwertige Kindermode. Traditionell handgemachte Korbwaren hat der gelernte Korbmacher Thomas Leidenberger im Sortiment.