Markttreiben und Klimaschutz auf dem Poinger Marktsonntag

Markttreiben, lokale Geschäfte, Gewerbeschau und Klimatag: das war die bunte Mischung bei buntem Herbstlaub beim Poinger Marktsonntag am 20. Oktober 2024. Mit einem Platzkonzert spielte die Musikkapelle Poing zu Beginn Ihr Auftaktkonzert. „Die Musikkapelle Poing verbindet Tradition und Moderne. Wir spielen den altehrwürdigen Erzherzog-Albrecht-Marsch und sind natürlich auch auf Instagram und Facebook“, so die Dirigentin Angela Ebmeyer. Diese Mischung aus Alt und Neu verfolgt auch der Poinger Herbstmarkt. Was der Sonntag alles zu bieten hatte, führte der Zweite Bürgermeister Reinhard Tonollo in seiner offiziellen Begrüßungsrede auf und schickte die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise von der Hauptstraße bis zum Marktpatz.

Am Poinger Marktplatz fand in diesem Jahr erstmalig zusammen mit dem Marktsonntag der Poinger Klimatag statt. Klimafreundlichkeit wird in Poing von vielen Seiten gefördert. Die Gemeinde Poing unterstützt unter anderem die Anschaffung von Lastenrädern und Mini-Photovoltaikanlagen. Für größere PV-Anlagen auf dem Dach des Eigenheims sammelt das Eberwerk in einer Bündelaktion Interessenten, die Beratung für eine eigene PV-Anlage suchen und durch Sammelbestellungen günstige Konditionen beim Kauf einer Anlage erhalten wollen. Das Landratsamt Ebersberg beriet zur konkreten Technik von Balkonkraftwerken. Stände gab es u.a. auch zur Fernwärmeplanung von Bayernwerk Natur, zur Biodiversität und von der Poinger Car-Sharing-Initiative Pati. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC stanzte vor Ort einen Code für den Diebstahlschutz am eigenen Fahrrad ein und fragte in einer Umfrage den Zustand der örtlichen Fahrradinfrastruktur in Poing ab. Die Umfrage ist auch online unter www.fkt.adfc.de erreichbar.

In der Marktmeile waren Grabgestecke zu Allerheiligen sehr gefragt. Mehrere Stände boten diese in verschiedenen Macharten an. Feinkost  aus Südtirol, Italien oder arabischer Küche ließen sich genussvoll mit Weinen aus überwiegend europäischen Urlaubsregionen vom Poinger Weingeist kombinieren. Poinger Bier schenkte das Bergfeldbräu in seinem im Pop-Up-Biergarten aus. Entspannung bei Kaffee und Kuchen konnte man im Hof vom Gartenmarkt Festl und Kinshofer mit Blick auf den Kindersachenflohmarkt genießen. In der Bahnhofstraße stellten sich Betriebe aus Poing und Umgebung auf der Gewerbeschau vor: von vertrackten Spielen aus Holz der Holzzauberei über Raumreiniger bis zum großen Baukran vom SKS-Service aus Landsham.

Die Poinger Feuerwehr hatte in der Bahnhofstraße einen Großeinsatz. Mit allen Fahrzeugklassen zeigten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, für welche Einsätze welche Werkzeuge gebraucht werden und ließen geduldig Kinder ihren Traum von Feuerwehrmann in die Handykameras lächeln.

Der nächste Marktsonntag in Poing findet am 01.06.2025 statt.

Poinger Marktsonntag und Poinger Klimatag am 20.10.2024

Der Poinger Marktsonntag am 20. Oktober 2024 findet heuer erstmalig zusammen mit dem Poinger Klimatag statt. Offiziell eröffnet wird der Marktsonntag um 11 Uhr am Maibaumplatz mit dem Zweiten Bürgermeister Reinhard Tonollo und einem Standkonzert der Musikkapelle Poing. Die Stände und Aktionen erstrecken sich vom Maibaumplatz über die Haupt-, Neufarner und Bahnhofstraße bis zum Marktplatz und Bürgerstraße. Den Marktsonntag Poing mit verkaufsoffenem Sonntag veranstaltet die Gemeinde Poing gemeinsam mit dem Gewerbeverband Poing.

Der Poinger Klimatag am Marktsonntag bietet viele Informationen rund um klimagerechten Ausbau im Heim, Garten und Mobilität. Die Gemeinde Poing klärt über Förderungen für Mini-Photovoltaik-Anlagen, Lastenräder, Sanierungen sowie über den Verleih von Lastenrädern auf. Mini-PV-Anlagen sind auch Thema des Landratsamts Ebersberg. Der regionale Ökostromanbieter Eberwerk ist mit seinen Angeboten zu PV-Anlagen und Elektromobilität ebenso wie das Bayernwerk Natur zum Thema Fernwärme vor Ort. Flexible Mobilität, damit ein eigenes Auto weniger von Bedeutung wird, stellen die Poinger Autoteiler Initiative Pati, der E-Bike-Spezialist E Motions und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC vor. Bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erfährt man aktuelles zu Fleischinhaltsstoffen und Biodiversität im Grünland. Kinder kommen bei Aktionen des BUND-Naturschutzes auf Ihre Kosten.

Für Kinder und Familien hat der Poinger Marktsonntag viel zu bieten. Der Secondhand-Laden des Familienzentrums in der Bürgerstraße öffnet zwischen 12 und 15 Uhr. Über einen Abstecher zu Speisen des Unverpacktladens Bunte Bohne zum Flohmarkt der Initiative „Poinger helfen Poinger Senioren“ auf dem Marktplatz führt der Weg auf die Südseite der S-Bahn.  Dort findet sich der Kindersachen-Flohmarkt samt Hüpfburg am Gartenmarkt von Festl & Kinshofer mit Kaffee und Kuchen. Alternativ hält der Pop-Up Biergarten des Bergfeldbräu eine Stärkung in der Bahnhofstraße bereit.

Auf der Gewerbeschau in der Bahnhofstraße zeigen über 15 Betriebe aus Poing und Umgebung Ihr Angebot von „handfest“ bis „handsam“: von einer Vorführung mit  einem Harvester bis zu Ayurveda-Produkten. Die Freiwillige Feuerwehr Poing stellt sich und Ihre Arbeit ebenfalls in der Bahnhofstraße vor.

Clown Pippo ist entlang der gesamten Marktmeile ein willkommener Unterhalter an den zahlreichen Ständen für Waren, Schlemmereien und Nützlichem. Feingliedrige Stickereien sind ebenso zu entdecken wie robuste Lederwaren. Kunsthandwerk aus Lateinamerika  ergänzt sich mit gestrickten Mützen und Schals der Poinger Wollmäuse. Und nicht zuletzt an den Simulationsständen der Verkehrswacht Ebersberg lassen sich die persönlichen Fahrkünste für die kommende Herbst- und Winterzeit sensibilisieren.

Die Gemeinde Poing ist mit ihrem Stand zur Abfallberatung vertreten. Der Markt findet von 11 bis 18 Uhr statt. Die an die Marktfläche angrenzenden Geschäfte dürfen für 5 Stunden öffnen.