Bunte Mischung beim Marktsonntag Poing am 1. Juni 2025

Am 1. Juni 2025 ist es wieder so weit: von 11 bis 18 Uhr laden Marktleute mit Waren und Dienstleistungen, Informationen und Aktionen zum Bummeln, Entdecken und Verweilen ein. An den Markt anliegende Geschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Markt erstreckt sich vom Maibaumplatz durch die Hauptstraße bis zur Neufarner und Bahnhofstraße. Die Gemeinde Poing veranstaltet den Marktsonntag mit verkaufsoffenem Sonntag zusammen mit dem Gewerbeverband Poing.

Auf der Marktmeile wechseln sich klassische Markt-Fundstücke mit Gaumenfreuden und viel Neuigkeiten zu lokalem ehrenamtlichem Engagement ab. Zur Stammbesetzung am Marktsonntag zählt der Barbarenspieß aus Markt Schwaben. Zum Dessert verführt der Baumstriezel. Die Ledergeldbörse lässt sich vor Ort individuell prägen und wer für den Sommer noch einen Strohhut oder einen Sommerschal sucht, wird beim Poinger Marktsonntag fündig werden.

Die Gemeinde Poing informiert zum Energie- und Umweltbeirat Poing. Sie präsentiert das gemeindeeigene Lastenrad zum Verleihen und berät sowohl zur Förderung beim Kauf eines eigenen Lastenrads als auch zu steckerfertigen Solaranlagen (Balkonkraftwerke) mit Energiespeichern. Auch die Müllberatung der Gemeinde Poing ist mit einem Stand in der Hauptstraße vertreten.

In der Rathausstraße können gebrauchte Fahrräder angeboten und Kaufangebote abgegeben werden. Jeder kann zwischen 12 und 14 Uhr sein Fahrrad, das er verkaufen möchte, mitbringen und direkt mit den Kaufinteressenten verhandeln. Die Verkehrswacht Ebersberg testet die Reaktionsfähigkeit der Besucher an Verkehrssimulationen im Fahrrad- oder Autoverkehr.

Bei Kaffee und Kuchen informiert die Osteuropahilfe Poing über ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Ukraine, sowohl vor Ort in der Ukraine als auch für ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde. Fair gehandelte und biozertifizierte Produkte bietet der Weltladen der Christuskirche Poing. Die Tansania-Hilfe gibt Einblick in deren Partnergemeinde Palangavano im Südwesten von Tansania. An dem Stand werden außerdem Bilder der verstorbenen Künstlerin Hildegard Bräu verkauft, die der Tansania-Hilfe sehr verbunden war.

Die Freiwillige Feuerwehr Poing eröffnet mit schwerem Gerät zum Anschauen und Probesitzen die Marktmeile in der Bahnhofstraße. Hier schließt sich die Gewerbeschau der örtlichen Unternehmen und Dienstleister an. Nach den großen Fahrzeugen der Feuerwehr können die Kleinen an 3D-Puzzles oder Miniaturhäuser mit Steckbausätzen der Holzzauberei aus Kirchheim tüfteln. Der sprichwörtliche Bienenfleiß lässt sich beim Stand des Imkervereins Poing erkunden. Wie sich familienfreundliche Ernährung praktisch umsetzen lässt, zeigt Bunt und Gesund Poing. Der Unverpacktladen bunte Bohne Poing ist sowohl in der Bahnhofstraße präsent als auch mit seinem offenen Café-Betrieb am Marktplatz.

Der Pop-Up-Biergarten vom Bergfeldbräu leitet über zum Hof vom Gartenbaumarkt von Festl & Kinshofer, in dem der Kindersachenflohmarkt und die Hüpfburg aufgebaut ist. Die Anmeldung für den Kindersachenflohmarkt ist unter (08121) 82300 oder festl-kinshofer@t online.de möglich. Entlang der Marktmeile beim Poinger Marktsonntag treibt Clown Pippo seinen Schabernack.